![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Das barocke Schloss Bruchsal hat im Gegensatz zu anderen Schlössern keinen Vorgängerbau vorzuweisen, an dessen Stelle es errichtet wurde. Die Dreiflügelanlage, die von dem Architekten Maximilian von Welsch geplant worden war, wurde ab 1720 im Auftrag des Fürstbischofs von Speyer errichtet. Mehrfache Planänderungen zögerten die Fertigstellung immer wieder heraus, so dass das Schloss erst um 1736 endgültig fertig gestellt worden war. Der Fürstbischof erlebte das allerdings nicht mehr. Wurde das Schloss von aussen sehr barock gestaltet, weist die Innenausstattung bereits deutliche Elemente des Rokoko auf. Teile der Fresken, die sich überall im Inneren von Schloss Bruchsal befinden, wurden erst 1755 fertiggestellt.
Mit der Säkularisation und der Auflösung des Fürstbistums Speyer ging Schloss Bruchsal um 1809 in staatlichen Besitz über. Zur Nutzung in dieser Zeit ist allerdings nicht viel bekannt. Erst gut einhundert Jahre später, in den Jahren 1900 bis 1909, restaurierte man das Schloss umfangreich und stellte viele alte Fassadenarbeiten wieder her. Durch Luftangriffe wurde das Schloss zum Ende des Zweiten Weltkriegs allerdings schwer beschädigt und brannte fast vollständig aus. Bis in die 1970er Jahre hinein diskutierte man, ob das Schloss wieder aufgebaut werden solle, und wenn ja, wie. Heute erstrahlt Schloss Bruchsal wieder in altem Glanz und beherbergt unter anderem zwei Museen.
(rh)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Kraichgau
- Nördlicher Schwarzwald (Randlage)
- Baden-Württemberg
- Radwege:
- Kraichradweg
- Deutsche Fachwerkstraße (Radroute)
- Heidelberg-Schwarzwald-Bodensee-Radweg
- EuroVelo 15 (Rheinradweg, nahegelegen)
- Stromberg-Murrtal-Radweg (Anbindung in der Nähe)
- Wanderwege:
- Eppinger-Linien-Weg
- Jakobsweg (Bruchsal-Ettlingen)
- Kraichgau-Stromberg-Weg
- Bruchsaler Rundwanderweg
- Naturpark-Wanderweg (Naturpark Stromberg-Heuchelberg, Anbindung)
- Badischer Weinwanderweg (nahegelegen)